Zeiteinteilung hier als PDF Datei herunterladen
Z E I T E I N T E I L U N G
zum Reitturnier des Integrativen ZRVuFV Ladbergen e. V. am 31. 08. - 01. 09. 2024
Veranstaltungsort und Navi-Adresse: Reitanlage des Integrativen Zucht-, Reit- und Fahrvereins Ladbergen e. V., Schulenburger Weg 20, 49549 Ladbergen
Samstag, 31. 08. 2024
Uhr- Prfg. Start- Art der Prüfung Start- Richter
zeit Nr. plätze folge Aufsicht
Springplatz
7.45 Parcoursbesichtigung
8.00 12 17 Springpferdeprüfung Kl. A** 105 cm K vdB/Br/Re
4- bis 6-jährige Pferde
9.00 13 9 Springpferdeprüfung Kl. L 110 cm U vdB/Br/Re
5- bis 7-jährige Pferde
10.00 14 12 Springprüfung Kl. E 80 cm G Re/vdB/Br
LK 6, 7
10.45 11 26 Clear-Round-Springprüfung Kl. A* 95 cm A Re/Br/vdB
12.15 15 17 Amateur-Stilspringprüfung Kl. A* 95 cm Q vdB/Br/Re
13.15 - - Aufführung Reitverein Ladbergen – Ramona Haase
13.45 1 10 Führzügel-Wettbewerb mit B Ho/Br/La
Geschicklichkeitsaufgaben – U 12
Jahrgang 2012 u. jünger – LK 0
14.30 20 12 Springprüfung Kl. A** mit steigenden S Ho/La/Br
Anforderungen 95/105/115 cm15.30 21 15 Amateur-Springprüfung Kl. L 110 cm E Br/Ho/La
16.30 18 11 Mannschaft Springprüfung Kl. A** Los Ho/La/Br
105 cm;
mit 1 Umlauf und Einzelwertung Prfg. Nr. 19
anschl.
19 18 Springprüfung Kl. A** 105 cm I Ho/La/Br
Einzelwertung der Prfg. Nr. 18
Samstag, 31. 08. 2024Uhr- Prfg. Start- Art der Prüfung Start- Richter
zeit Nr. plätze folge Aufsicht
Dressurplatz
8.00 24 30 Dressurpferdeprüfung Kl. A P La/Ri/Ho
Aufg. DA 3/2 – Viereck 20 x 40
(zu zweit hintereinander)y10.00 25 36 Amateur-Dressurreiterprüfung Kl. A B Ho/La/Ri
Aufg. RA 1/2
(zu zweit hintereinander)
12.00 4 13 Dressur-Wettbewerb - LK 0, 7, 6 H Ho/Ri/La
Aufg. DW 113.15 26 4 Dressurprüfung Kl.* A für Mannschaften Los Re/Ri/vdB
Einzelwertung Prfg. Nr. 27 - Aufg. A 3
anschl.
27 11 Dressurprüfung Kl. A* V Re/Ri/vdB
Einzelwertung der Prfg. Nr. 26 – Aufg. A 3 14.15 28 14 Dressurprüfung Kl. A** H vdB/Re/Ri
Aufg. A 9 – zu dritt
15.15 29 21 Amateur-Dressurreiterprüfung Kl. L* R Ri/Re/vdB
- Trense - Aufg. RL 1
(auswendig oder mit eigenem Kommandogeber) 17.45 30 13 Dressureiterprüfung Kl. M* - Trense D vdB/Br//Ri
Aufg. RM 1
(auswendig oder mit eigenem Kommandogeber)
Sonntag, 01. 09. 2024
Uhr- Prfg. Start- Art der Prüfung Start- Richter
zeit Nr. plätze folge Aufsicht
Springplatz 9.00 6 10 Springreiter-Wettbewerb 50 cm D Br/Ri/vdB
LK 0, 7, 6
9.45 7 10 Standard-Springwettbewerb 75 cm N vdB/Br/Ri
LK 0, 7, 6
10.30 8 14 Stil-Springwettbewerb – mit Erlaubter X vdB/Ri/Br
Zeit (EZ) 60 cm
LK 0, 7, 6
11.30 16 29 Amateur-Springprüfung Kl. A* 95 cm C Ri/Br/vdB
13.00 17 22 Amateur-Zwei-Phasen-Springprfg. Kl. A* M vdB/Br/Ri
95 cm
14.30 10 8 Stil-Springwettbewerb mit steigenden T Br/La/vdB
Anforderungen ohne Erlaubte Zeit (EZ)
55/65/75 cm - LK 0, 7, 6 15.15 22 14 Punkte-Springprüfung Kl. L mit Joker O vdB/La/Br
115 cm
16.15 9 6 Kombinierter Reitwettbewerb (2 Teil-WB) - vdB/Br/La
Platzierung (Prfg. Nr. 5 + 8)
16.30 23 14 Springprüfung Kl. M* mit Siegerrunde F vdB/La/Br
120 cm
Sonntag, 01. 09. 2024Uhr- Prfg. Start- Art der Prüfung Start- Richter
zeit Nr. plätze folge Aufsicht
Dressurplatz 9.00 31 20 Dressurprüfung Kl. L* -Trense- N La/Re/Ho
Aufg. L 2
(auswendig oder mit eigenem Kommandogeber)11.00 32 19 Dressurprüfung Kl. M * -Kandare- X La/Ho/Re
Aufg. M 2
(auswendig oder mit eigenem Kommandogeber)
14.00 2 5 Reiterwettbewerb Schritt – Trab L Ho/Re/Ri
U 18 – Jahrgang 2006 u. jünger – LK 0, 7
14.30 5 17 Dressurreiterwettbewerb R Re/Ri/Ho
Aufg. DRW 3 – LK 0, 7
15.30 3 12 Reiterwettbewerb Schritt – Trab -Galopp V Ho/Re/Ri
LK 0, 7
Richter:
vdB = Georg van den Boom, Nottuln BA;BW/PFS;DS;SM (KLW-Vertreter)
Br = Georg Bruns, Münster BA;BW/PFS;DL;SS
Ho = Harald Hoffmann, Ahlen BA;BW/PFS; DM;SM*
La = Petra Lach, Münster DM;SM**;BA;BW/PFS
Re = Martina Rehkamp, Bersenbrück B;DL;SL;BW/RP^
Ri = Lena Richter, Münster B;BW/PFS;DL;SL
Parcourschef:
Ludger Fölling, Oelde SMS
Öffnungszeiten der Meldestelle (Tel. 0160-2233906):
Samstag, 31.08.2024, ab 7.00 Uhr
Sonntag, 01.09.2024, ab 8.00 Uhr
H i n w e i s :
Sie haben die Möglichkeit für diese Veranstaltung online Ihre Startbereitschaft zu erklären unter www.my.equi-score.com.
Meldeschluss ist jeweils am Vortag um 18.00 Uhr!
Die Starterlisten sind jeweils ab 19.30 Uhr online.
W e i t e r e H i n w e i s e :
- Parken auf dem Acker gegenüber der Reithalle „Schulenburger Weg 20“
- Sämtliche Parkplätze/Parkflächen bitte sauber halten!
- Wir bitten darum, den Müll in den extra vorgesehenen Behältern zu entsorgen!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Vorsitz |
|
1. VorsitzenderMartin Oelrich |
2. VorsitzendeHeidrun Fledder |
Hobby Horsing |
Voltigieren |
Anita Pawlaczyk
|
Sabrina Kuhn
|
Heilpädagogisches
|
|
Ramona Haase |
Wir freuen uns über jeden, der sich dazu entschließt, bei uns mitzumachen!
Dafür müsst ihr Mitglied im Verein sein. Das Aufnahmeformular findet ihr hier.
Bitte gebt es ausgefüllt bei einem unserer Vorstandsmitglieder ab.
Aufnahmeantrag als PDF Datein zum Download
Kosten jährlich
Heilpädagogisches Voltigieren |
Hobby Horsing
|
Reiten
|
Voltigieren |